Donnerstag, 28. Mai 2009

Oliver Werbungen

Oliver und ein paar Kollegen drehten für die Schule einen Film. Er war der Regisseur, hier die Reklame, die er dazwischen eingebaut hat.

Lautsprecher einschalten, ist mit Ton.





Und noch eine Kleine, in einer freien Minute entstandene:

Mittwoch, 27. Mai 2009

Ladies Night Out

Gestern fand das letzte Nachtessen der Swissladies vor der Sommerpause statt. Es kamen auch 16 Ladies (3 davon IBM-Frauen und 4 davon Piloten-Frauen). Wir waren im mexikanischen Restaurant Maria Bonita in Umm Suqeim. Es war gut und am Schluss bezahlte jede von uns (50 Dirham, im Moment geteilt duch 3,3, inkl. schönem Trinkgeld). Es ist aber auch kein Hotelrestaurant und eine Alkohollizenz hat es auch nicht).


Da gab es sogar noch Doggy Bags.




Unsere Co-Präsidentin Martha wird am letzten Ladies Night Out verabschiedet, offiziell dann aber erst nächste Woche am letzten Coffee Morning.

Bundespräsident Merz in Dubai


Letzte Woche wurden fünf Swissladies von Generalkonsul Gerhard Brügger zum Mittagessen eingeladen. Er wollte mit uns die Zukunft der Swissladies besprechen, nachdem Martha, die Frau des Konsuls, die bis jetzt eine der Co-Präsidentinnen war, in den Kosovo geht. Er sprach uns seine volle Unterstützung zu. Einige der Frauen beklagten sich, dass ihre Männer eine Einladung zum Empfang des Bundespräsidenten erhalten hätten, aber sie dürften ja nicht mit, da es striktly personal sei.

Am nächsten Tag erhielten wir dann die Einladung. Bei Korn's durfte der Mann nicht mit, aber Roman hat es eh nicht interessiert.

Aber ich liess mir das natürlich nicht entgehen. Muss man nach Dubai, um einen Bundesrat aus der Nähe zu sehen... Also, um es kurz zu machen, es war sehr nett. Zuerst sprach der Generalkonsul, dann der Bundespräsident und anschliessend erhielt er noch vom Botschafter ein Geschenk. Nachher konnte man mit ihm sprechen. Da habe ich dann gepasst.

Er wirkt sehr sympatisch, hat eine gute Rede gehalten, in einem guten Englisch. Er war vor 30 Jahren schon mal in Dubai und hat hier ein Jahr gearbeitet.


Treffen mit Sheikh Mohammed bin Rashid al Maktuom, Prime Minister and Vice-Presidentof the UAE and Ruler of Dubai.
.






Ein paar Tage später war der Anlass dann sogar in den Gulf News, der grössten Tageszeitung von Dubai.

Ich möchte mich bei euch allen bedanken für das Mittagessen (sehr gutes japanisches Restaurant) und die Häppchen und Getränke beim Empfang. Ihr habt das ja mit euren Steuern erst möglich gemacht.


Freitag, 22. Mai 2009

IBM Frauen

Gestern nahm ich das erste Mal an einem Treffen der IBM-Frauen teil. Wir trafen uns im Hotel The Address, das liegt im Stadtteil Old Town. Zu Old Town gehören die Dubai Mall (grösstes Einkaufszentrum der Welt), der Burj Dubai (höchster Turm der Welt, alles so bescheiden), zwei Hotels und eine Wohnsiedlung, die im alten Stil erbaut wurde.

Links das Hotel The Address und rechts die Wohnhäuser von Old Town.

Rechts ein Teil der Dubai Mall und davor der See mit dem Springbrunnen. Am Abend gibt es ein Licht-/Wasserspiel, das schöner sein soll als die "dancing fountains" vom Bellagio in Las Vegas. Werden wir uns bald mal anschauen und darüber berichten.

Der Burj Dubai will einfach nicht fertig werden. In den Medien steht immer wieder etwas anderes. Es gibt ja den Burj Dubai (dt. Turm Dubai, soll fast 1 km hoch werden, jetzt ca. 700 m) von der Firma Emaar, dann den Al Burj (dt. Der Turm, soll über 1 km hoch werden) von der anderen grossen Baufirma Nakeel. Höchstwahrscheinlich ist der Bau des Burj Dubai ab Januar 09 für ein Jahr gestoppt und der Al Burj, dessen Bau ja gar noch nicht begonnen hat, ganz auf Eis gelegt.
Jetzt aber doch noch zu den IBM-Frauen, wir waren etwa 15 bis 20 Frauen. Ist schon komisch, wenn sich Frauen zum Kaffee treffen, deren einzige Gemeinsamkeit die Firma des Ehemanns ist. Es war auch ein buntes Potpourri von Frauen verschiedenen Alters und Herkunft. Es war aber ganz nett und mein Englisch konnte ich auch mal wieder gebrauchen.




Montag, 18. Mai 2009

Automall

Kurz waren wir noch in der Automall. Dort werden die Occasionsautos angeboten. Fabian wollte mal schauen, was es da so gibt...

Der eine Teil hat die schönen, teuren Autos. Der andere die Schwarten. Riesengross, ist auf den Fotos unmöglich zu sehen, man sollte aus der Luft fotografieren können.

Und Autos, massenhaft, Porsche Cayenne, Range Rover, BMW X5, Hummer, etc. Die stehen draussen. Drinnen dann Ferrari, Lambourgini, Maibach, Rolls, Bentley, etc.




Dieser hier gefällt Fabian: Daihatsu Materia. Ist aber etwas zu teuer.




Das ist der Beginn des Schwarten-Teils. Es sieht zum Teil aus wie ein Autofriedhof. Zudem sind alle Autos noch voll Sand und Staub.

Gästezimmer

Letztes Wochenende war für Fabian vorallem Lernen angesagt. So haben wir das Gästezimmer in Angriff genommen, das bis jetzt als Werkstatt diente. Vor einer Woche waren wir wieder mal in der IKEA und haben ein Gestell für die Garage (fürs Werkzeug, nicht für die Gäste), ein Bett, Nachttisch und Stange für Kleider, Bettwäsche und Vorhänge gekauft.


Und jetzt ist es fertig, es ist klein und einfach, hat aber alles um ein paar Nächte hier zu verbringen...






Sonntag, 10. Mai 2009

Roman's neuer Arbeitsplatz

Endlich: Letzte Woche war es soweit, die IBMer konnten ihre neuen Büroräume im Aranco-Tower beziehen. Vom finsteren Loch im Kempinski-Hotel in die Helle oberhalb der Sheikh Zayed Road. Wenn das nicht ein gutes Zeichen ist ...



Nicht schlecht! Das Pult mit den Rücken zu uns, ist Romans Arbeitsplatz. Vis à vis sitzt sein auch Golfkollege Werner Lindemann.




Aussicht auf die Sheikh Zayed Road, den Emirates Golfplatz und die neue Monorail. Schräg hinter den Hochhäusern wohnen wir. Arbeitsweg ca. 5 Minuten.



Cafeteria. Eine Kantine gibt es nicht im Haus. Aber jene Firmen, die liefern, vom Chinesen bis zum Italiener, etc.



Hier nochmals die Aussicht, leider mit schmutzigen Fenstern. Noch vor einem halben Jahr wäre die Sheikh Zayed Road auch zu dieser Tageszeit voll gewesen. Das einsame Haus oben rechts ist das Hard Rock Cafe. Es steht aber schon leer und soll bald abgerissen werden.

Rudolf Warmers in Dubai


Am Samstag kam Romans Mitarbeiter und langjähriger IBM-Kollege Rudolf von Nairobi her auf dem Nachhauseflug in Dubai vorbei. Er arbeitet für Roman von Zürich aus.



Roman hat ihm den Tag durch Dubai gezeigt, dann kam er zum Nachtessen zu uns.


Das hat er uns aus der Schweiz mitgebracht. Schon lustig, an was man hier plötzlich eine Riesenfreude hat.

Nachtrag:

Am anderen Tag gings Rudolf megaschlecht, der Arzt kam ins Hotel und hat ihn gleich ins Jebel Ali-Spital eingewiesen. Er hatte Diarrhoe.

Aber: für alle, die mit dem Gedanken spielten, uns vielleicht einmal zu besuchen, und jetzt ihre Pläne gleich ändern wollen... meine Küche ist nicht schuld daran!!! Er hat diese Bakterien in Nigeria aufgelesen, ganz sicher... Mit etwas Verspätung konnte er gestern dann nach Hause fliegen.

Karin's Englischklasse

Endlich habe ich mich für einen Englischkurs angemeldet. Den ganzen Mai hindurch gehe ich jeweils Sonntags, Dienstags und Donnerstags von 9 bis 12 in einen Conversation Course. Die Schule liegt optimal, etwa zehn Autominuten von uns entfernt, in Knowledge Village.

Wir sind eine kleine Klasse. Unsere Lehrerin Keeni kommt aus Südafrika und meine MitschülerInnen sind: Ilona aus Deutschland, sie ist seit 8 Jahren hier und hat im Sinn auch noch länger zu bleiben. Susan aus dem Iran ist schon 10 Jahre hier und Stoja aus Slowenien ist 3 Jahre hier und will noch etwa 2 Jahre bleiben, dann wieder zurück.

Alle halten mich hier für eine Dubai-Anfängerin, dabei habe ich das Gefühl, ich sei schon lange hier und wisse schon bestens wo's lang geht. Aber über Tips von "Dubaierfahrenen" bin ich natürlich immer froh.




Das Klassenzimmer ist nicht so optimal für einen Konversationskurs.


Hier drinken wir jeweils unseren Pausenkaffee.

Roman's Krankengeschichte

Sorry, habe mich schon lange nicht mehr gemeldet, aber es auch nichts Schreibenswertes passiert. Der Hauptgrund dafür ist Romans Gesundheitszustand.

Er hustet schon sein Wochen, doch ist es immer schlimmer geworden, für ihn und die Umliegenden nicht mehr auszuhalten. Dazu ging es ihm auch sonst immer schlechter. Einfach müde und kaputt.

Der Arzt meinte, es sei eine abschwellende Lungenentzündung und verschrieb ihm Antibiotika. Aber es wurde immer schlechter und so wechselte er den Arzt. Von Ungar zu Amerikaner. Der meinte, das sei aber gar keine Lungenentzündung, sondern eine allergische Reaktion auf Irgendwas in der Dubaierluft (Sand, Staub, Blütenstaub, etc.). Jetzt hat er Kortison und sonst noch Tabletten und in 2 Wochen sollte es besser sein. Dann sollten normale Tabletten, wie die gegen Heupfnüsel reichen.

Wir hoffen, dass es wirklich besser wird und essen jetzt halt drinnen.