Sonntag, 25. April 2010

Fabians Heli

Fabian hat sich einen Heli bestellt in Taiwan, wirklich günstig (sagten mir diejenigen, die etwas davon verstehen). Nach langem Warten wurde er endlich geliefert. Nun ist er zusammengebaut (vom Baufreak Roman) und ready für den Jungfernflug.
.
Beide Fernsteuerung müssen richtig eingestellt sein. Sie fliegen Lehrer-Schüler (die Fernsteuerungen sind miteinander verbunden), sodass Roman jederzeit eingreifen kann.

Ein letztes Föteli (hoffentlich sieht der Heli nachher immer noch gleich aus...) und los gehts.

Es ist alles glatt gelaufen, Piloten und Heli sind wohlauf und bereit für weitere Flüge.


Mittwoch, 21. April 2010

Verlängerte Ferien

Am Montag hätten Irene und Bobby wieder zurückfliegen sollen. Daraus wurde natürlich nichts. Auch das Hotel wollte sie nicht länger beherbergen, so zogen sie zu uns.

Am Dienstag gingen wir dann auf Anraten der Emirates-Betreuung auf den Flughafen, doch der Nachmittagsflug wurde leider gecanceled und für den nächsten Tag konnte man nicht buchen. Also wieder nach Hause.



Heute morgen holte sie dann das Taxi um viertel vor vier ab. Nach einem langen Kampf schafften sie es schliesslich und sassen um halb neun im Flugzeug nach Zürich.

Besuch des Burj Kalifa

Mit 830m Höhe ist der Burj Khalifa das höchste Haus der Welt.

Am 8. Februar wurde die Aussichtsplattform geschlossen, da es Probleme mit der Stromversorgung der Lifts gab. Jetzt ist sie wieder offen und für 100 Dirham kann man sich mit 36 km/h ins 124. Stockwerk bringen lassen.

Obenstehendes Foto hat meine Kollegin Ursula im Februar geschossen, so schön war das Wetter dann doch nicht. Aber wir hatten Glück, es war ziemlich klar und wir konnten recht weit sehen.

Drei der vier Gipfelstürmer...

Vom 124 Stock gehts dann noch weiter hinauf. Der Burj (dt. Turm) hat 189 Stockwerke, von denen 163 ausgebaut sind.

Hier die Aussicht auf The World.

Im Hintergrund die Palm Jumeirah und das Burj Al Arab.

Ein Blick hinunter auf das DIFC
(Dubai International Financial Center).


Im Vordergrund das Murooj Rotana Hotel. Dahinter eine grosse Villa mit Park, inmitten der Stadt. Sie ist mir vorher noch nie aufgefallen.

Das Address Hotel und das Quartier Oldtown.


Links die Dubai Mall, am unteren Rand sieht man im Wasser die Düsen und Leitungen des Wasserspiels.

Fast dasselbe wieder von unten.

Dubai Mall und der Fuss des Address Hotels.

Cool, unten ist dann noch der ausgeschlafene Oliver zu uns gestossen.

Irene und Bobby in Dubai

Romans Schwester Irene und ihr Bobby kamen nach Dubai. Sie wohnten im Hotel Seashell Inn in Bur Dubai, so war es naheliegend, dass wir am ersten Tag gleich die Altstadt besichtigten.

Das Auto liessen wir beim Hotel stehen und gingen gleich zu Fuss los. Und wir liefen und liefen (nicht immer die direkte Route). Nach vier Stunden Altstadt waren wir nudelfertig und vollkommen durchgeschwitzt. Doch es hat sich gelohnt.

Im Restaurant Bayt al Wakeel am Creek assen wir zu Mittag. Gemischte Mezze (arabische Vorspeisen), es war wirklich gut.


Frisch gestärkt gings weiter durch die Souks. Wir haben auch etwas gekauft. Wer findet es auf dem untenstehenden Foto?

Sonntag, 11. April 2010

Ein ganz normales Wochenende

Unsere letzten drei Monate in Dubai haben begonnen...
.
Am Freitag waren wir wieder mal in der Dubaimall. Ist schon erstaunlich, sie ist so gross, trotzdem sind jetzt wirklich fast alle Geschäfte eröffnet. Das hätte ich vor einem Jahr nie gedacht.
.
Oli wollte sich mal wieder ein Paar Schuhe kaufen und ich die Tickets für die Aussichtsplattform des Burj Khalifa besorgen. Am Donnerstag kommen ja Irene und Bobby nach Dubai, da wollen wir mal sehen, ob sich der Besuch des höchsten Gebäudes lohnt. Die Aussichtsplattform war ja nach dem Liftausfall zwei Monate geschlossen.

Es war Nachmittag, da hat es jeweils noch nicht so viele Leute. Aber am Abend ist die Mall wirklich voll.
.
Diese Stereoanlage ist für 450'000 Dirham zu haben.

Am Samstag war Roman dran mit der Filmauswahl. Er wählte Shutter Island. Nach einem Kriegsfilm, einem Vampirfilm, jetzt also ein Psychothriller... Ich bin froh, bin ich das nächste Mal wieder dran, dann gibt's wieder mal etwas zum Lachen. Auf jeden Fall einen Film, bei dem ich die Augen immer offen behalten kann ;-) Shutter Island was da aber schon viel besser als Daybreakers das letzte Mal.





Da wir immer im italienischen Restaurant oder im Steakhouse assen nach dem Kino (Romans Preferenzen), beschlossen wir vor kurzem, dass derjenige, der den Film aussucht, auch das Restaurant wählen darf (sehr zum Leidwesen von Roman).
.
Es gibt da nämlich auch noch asiatisch, indisch, iranisch, libanesisch...